111 Meter – Walk of Fame

performative Gallery closing
November 2020

Deutsch: 

Künstlerduo Empfangshalle und Matthias Stadler von TAM TAM mit Kuratorin Maria Justus
laden Euch herzlich ein zu dem performativen Umzug „111 Meter“ am kommenden Dienstag den
20. Oktober.
Kommt und macht mit bei einem Umzug aus der Galerie in der Theresienstraße 154 ins Kreativquartier –
mit Performances und Musik, mit Pauken und Trompeten, alle 111 Meter.
Erst alles rein?
Letzen Sommer zum Kunstarealfest 2019 fand die Prozession „Alles muss rein!“ durch die Maxvorstadt
mit anschließender Ausstellung statt, mit über 100 Künstler*innen auf nur 16qm Ausstellungsfläche.
Jetzt muss alles raus! Auch aufgrund der Corona-Krise musste die Galerie von Empfangshalle in der
Theresienstraße 154 schließen. Doch die Idee lebt weiter und zieht um – in den öffentlichen Raum!
Ein Anhänger für den Umzug wird von den teilnehmenden Künstler*innen in Bewegung gesetzt.
Dabei wird dieser zur Bühne im öffentlichen Raum. Alle 111 Meter halten wir an für Performances,
Interaktionen und Konzerte.
Die Veranstaltung ist gefördert durch das Kulturreferat München.

English: 

Artist duo Empfangshalle and Matthias Stadler from TAM TAM with curator Maria Justus cordially invite you to the performative parade „111 meters“ next Tuesday the 20th of October. Come and take part in a move from the gallery at Theresienstraße 154 to the creative quarter – with performances and music, with drums and trumpets, every 111 meters.
Last summer at the Kunstarealfest 2019, the procession „Everything must go in!“ took place through the Maxvorstadt followed by an exhibition, with over 100 artists* on only 16 square meters of exhibition space.
Now everything has to go! Also due to the Corona crisis, the gallery of Empfangshalle at Theresienstrasse 154 has to shut down. But the idea lives on and is moving – to the public space!
A trailer for the parade will be set in motion by the participating artists. This becomes a stage in public spaces. Every 111 meters we stop for performances, interactions and concerts.

The event is funded by the Cultural Department, City of Munich.